Chefkoch SmartList

Ein Internet-Dinosaurier rückt in die Neuzeit auf: Innovation in Erscheinung und Funktionsumfang beantworten wir mit der Chefkoch SmartList, der innovativen Einkaufslisten-App –  mit Folgen für die Gesamtplattform. 

Aufbruchstimmung

Es passiert, dass in Unternehmen der Fokus verloren geht und die Produktion still steht. In unserem Fall waren es erlebbare Fortschritte auf unserer Plattform. Ein möglicher Ausweg ist das Skizzieren seiner Zielsetzungen auf einem weißen Blatt Papier oder wie in unserem Fall in einer neuen App.

Eine Designrevolution, innovativer Funktionsumfang, durchdachte Usability, ein starkes Produktversprechen und ein Überdenken des miteinander Arbeitens  – das alles sollte die Chefkoch SmartList umfassen. 

Die Aufbruchstimmung zog sich durch alle Abteilungen hindurch und wirkt sich nun auch auf unser Kernprodukt aus. In einem crossfunktional aufgestellten Scrum-Team arbeite ich an übergeordneten Seitenbereichen wie der Home und dem Magazin. Unser Ziel: ein Imagewechsel.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Unser Image-Video zu Beginn der Launch-Kampagne. Auf meiner Roadmap waren Feature-Entwicklung und Marketing parallel zu einander abgebildet. Der Reichweitenerfolg ist schließlich Teil meiner Product Ownership.

Das Herzstück der App sind die Listen, deren Bedienung intuitiver nicht sein könnte. Neben der Co-Creation mit 1.000 Nutzern waren Use Labs seit dem ersten Design Sprint eng getaktet, sodass wir qualitatives Feedback schnell verwerten konnten.

Chefkoch-Rezepte sind integraler Bestandteil der App, aber auf eine smarte Art und Weise. Hinter diesem Stream verbirgt sich ein Machine Learning Modell, das mit jeder Nutzung trainiert wird. Tatsächlich liebe ich gefrorene Himbeeren –  die dürfen nicht ausgehen! 

Smart ist auch unsere Artikeleingabe. Neben einer Schnellauswahl über Suggestion-Chips, die datengetrieben ausgespielt werden, bieten wir Voice Input. Eine Einkaufsliste einzusprechen, erschien uns als Killer-Feature. Tatsächlich sind uns Nutzer der Spracheingabe besonders treu.

Nachgezogen haben wir einen Bereich, der Werbepartnern und Schnäppchenjägern gleichermaßen gewidmet ist: Jetzt im Regal! In Zusammenarbeit mit unseren Vermarktern bilden wir hiermit einen Teil des Business Modells ab.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Zum Abschluss kommt ein Sprung zurück an den Anfang: Den Launch der SmartList haben wir auf unseren Social Media-Kanälen verlängert und unser Werk in unterschiedlichen Interviews vorgestellt. Dieser Tag war wie in einer Achterbahn: Wenn's vorbei ist, will man nochmal!